Der multisensorische Werkzeughalter „Sense4Tool“

Kurzbeschreibung
Werkzeugmaschinen weisen noch keine ausreichende Intelligenz für die durchgehend autonome Produktion auf. Prozessregelung ist für eine autonome Produktion erforderlich, allerdings existieren keine geeigneten eingebetteten Sensorsysteme. Derzeitige Prozessüberwachungssysteme bestehen häufig aus mehreren Komponenten, sind umständlich in die Maschine zu integrieren, nicht echtzeitfähig und teuer. Ziel des Vorhabens ist die Steigerung der Intelligenz von Werkzeugmaschinen durch die Integration eines eingebetteten Multisensorsystems im Werkzeughalter durch
- Miniaturisierung, da konsequente Nutzung von 3D-Elektronik
- Autonome, da kabellose Energieübertragung zum Werkzeughalter
- Dezentralisierung, da automatisierte Signalauswertung am Entstehungsort
Somit soll ein im Werkzeughalter integrierte Datenverarbeitung entstehen, die unmittelbar Prozessinformationen für die Maschine generiert. Das System legt den Grundstein für die Prozessüberwachung und –Regelung in einer intelligenten Werkzeugmaschine

Laufzeit
01.03.2015 – 28.02.2018 (3 Jahre)
Fördergeber/Förderprogramm
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kooperationspartner
Fraunhofer IPT
Mapal Dr. Kress KG
EDC Electronic Design Chemnitz GmbH
Montronix GmbH
Chiro-Werke GmbH und Co. KG
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Christian Schiek