„Die Digitalisierung wird schneller Gewinner produzieren, als die Verlierer wissen, dass sie Verlierer sind“, warnt Prof. Frank Piller von der RWTH Aachen. Es gibt noch immer genug Menschen, die die vierte industrielle Revolution nicht ernst genug nehmen wollen.
Und so komme ich gerade mal wieder von einer Forschungsreise aus der Schweiz zurück. Im Rahmen der einschlägigen Forschungsprojekte und deutschen Industrieverbände wurden wieder einmal viele neue, digitale Errungenschaften auf den Weg gebracht. Alles echt spektakulär. „Wir müssen jetzt nur noch jemanden finden, der ein echtes Problem damit hat“, höre ich den VDMA Verantwortlichen noch sagen.
German Maschinenbau goes digital. Stellt sich also die Frage, ob wir mit den vielen tollen, digitalen Lösungen und Angeboten nicht schon längst am Ziel eines zukunftsfähigen Maschinenbaus angekommen sind? Die schlichte Antwort lautet: „NEIN, nicht im geringsten!“.
Wenn wir gemeinsam den Maschinenbau in Zentraleuropa in das vierte industrielle Zeitalter überführen wollen, können wir viel vom LEGO Stil lernen. Du willst wissen, WIE? Schau Dir gern unseren Video-Podcast zum Thema an.
Gerrit Häcker, Geschäftsführer der Häcker Automation GmbH